RitzCamera logo contact us
  RitzCamera logo
home
tools and services
contact
price list

upload
techtalk blog


Or use your email client to contact info(at)RitzCamera.eu


3UU productions -- the technology behind your success
Postfach 8133, D-50344 Huerth | Ust-ID:   DE215214817
Fax: +49-3212-1471734         | Tel: +49-2233-5417549
EORI: DE639644239297735  |  LUCID ID: DE5004523921675

DE: Elfenstaub-Studio | Reisertstraße 24 | D-53773 Hennef
DE: RitzCamera | Dorotheenstr. 15 | D-06886 Lutherstadt Wittenberg
DE: RitzCamera | Hohlweg 1 | D-50354 Huerth

Zwar sind wir üblicherweise nicht für Endkunden tätig sondern nur im B2B-Bereich. Aber vielleicht flutscht uns ja doch mal jemand rein. Für solche Fälle sieht die EU in ihrer großen Schlauheit vor, dass wir folgende Angabe im Impressum bzw. den AGB machen müssen: Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (OS-Plattform) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. Diese finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere Emailadresse hierfür lautet: [email protected]
Somit sind wir nun dieser Pflicht nachgekommen, erlauben uns aber den Hinweis, dass Sie sich besser direkt an uns wenden, falls Sie ein Problem mit einem unserer Services haben. Egal, ob sogenannter Endkunde oder nicht.

GDPR

Ausserdem hat uns zum 25.5.2018 auch die DSGVO erreilt. Nun muessen wir nicht wie bisher einfach nur Daten schuetzen, sondern duerfen praechtig viel aufschreiben, was wir an Verfahren so haben und wo da die Risiken liegen und wie wir die absichern... Was fuer ein Schwachsinn, denn absichern lassen sich Risiken nunmal nur, wenn sie auch bekannt sind. Aber wenn ein Risiko bekannt ist, dann gehört es abgestellt und nicht aufgeschrieben! Damit bei einer Ueberpruefung aber auch jeder versteht, warum zum Beispiel Festplattenverschluesselung nach dem Stand der Technik bei Backups grundsaetzlich immer sinnvoll und notwendig ist, muessen wir halt jetzt auch noch aufschreiben, was fuer Daten da so verschluesselt sind.
Aber vor allem muessen wir Besucher unserer Website auf all das hinweisen. Sogar auf die ihnen gesetzlich zustehenden Rechte. Weil koennte ja sein, dass jemand seine Rechte gar nicht kennt. Hier also unsere privacy policy:

1.) Website
1.a) Grundsaetzlich speichern wir rein gar nichts auf dieser Seite. Insofern ist es auch voellig sinnfrei, die nicht vorhandenen Daten irgendwie schuetzen zu wollen. Es macht also auch keinen Sinn, eine Auskunft ueber diese Daten zu verlangen. Aber das Recht dazu hat natuerlich jeder Buerger eines EU-Staates, worauf wir hiermit hinweisen, weil wir dazu verpflichtet sind.
1.b) zur technischen Absicherung unserer Websiten verwenden wir - zumindest zeitweise - die Proxy-Dienste von Cloudflare. Den aktuellen Stand von deren Policy koennen Sie jederzeit unter https://www.privacyshield.gov/participant_search abfragen und somit selbst direkt online die Erfuellung der besonderen Voraussetzungen gem. Art 44 ff. DSGVO ueberpruefen.

2.) Emails
2.a) Sollten Sie Kontakt ueber dieses Email-Formular oder direkt an einer unserer Email-Adressen aufnehmen, sind wir im Rahmen vor allem steuerrechtlicher Vorschriften gezwungen, diese "Handelsbriefe" revisionssicher zu archivieren. Dies geschieht fuer die jeweils zum Zeitpunkt vorgeschriebene Mindestdauer. Da wir zur vollstaendigen Erfassung aller empfangenen Emails verpflichtet sind, speichern wir diese zwar vorschriftsgemaess, aber z.B. wird eindeutiger Spam nie von jemandem gelesen werden. Insofern koennen wir auch nicht mit vertretbarem Aufwand jede einzelne Email ueberpruefen, ob sie aktuell 6 oder 10 Jahre gespeichert werden muss. Wir speichern daher alle eingehenden Emails zum Nachweis der erforderlichen Vollstaendigkeit immer fuer die laengste potenziell geltende gesetzlich zwingende Aufbewahrungsfrist. Derzeit sind das 10 Jahre. Grundsaetzlich speichern wir ebenso alle Emails, die wir versenden, fuer 10 Jahre.

3.) Betriebssicherheit
IP-Adressen sowie ggf. mit der Verbindung zusammenhaengende weitere technische Daten speichern wir bei Bedarf ueber einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gruenden der Datensicherheit, um die Stabilitaet und Betriebssicherheit unserer Systeme zu gewaehrleisten.
Um unsere Email-Systeme vor Missbrauch zu schuetzen, speichern wir bei einigen Systemen die Verbindungsdaten (teilweise auch Meta-Daten genannt) fuer die Dauer von bis zu 99 Tagen. Da es erfahrungsgemaess bei internationalen Anbietern bis zu einem halben Jahr bis zu einer Rueckmeldung dauert, werden bei Inbetriebname eines neuen Systems die Daten bis zu 180 Tagen gespeichert. Danach wird auf die Standard-Frist von 99 Tagen umgestellt.
Achtung: Dies ist KEINE Zusicherung, dass wir ueberhaupt solche Logfiles zu irgendeinem Zeitpunkt erzeugen! Es gibt sehr gute Gruende, alle Logs abzuschalten, sobald ein System produktiv genutzt wird.

3.) Weitergabe an Dritte
Im Rahmen der Auftragsabwicklung sind wir ggf. gezwungen, zum Beispiel zum Ausstellen einer Lizenz auf Sie als den tatsaechlich Berechtigten, personenbeziehbare Daten an Dritte weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn Sie uns einen entsprechenden Auftrag erteilt haben. Eine Weitergabe an andere Stellen kann auch erfolgen, soweit wir dazu gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.

4.) Kundendaten
Wenn Sie schon Kunde sind, dann haben wir bereits individuelle Vereinbarungen zur Verarbeitung ihrer Daten mit Ihnen abgestimmt. Darueber hinaus gibt es keine Erweiterungen oder Einschraenkungen hier zu verkuenden.

5.) Honorar-Vertraege
Personenbezogene Daten sind teilweise auch in Vertraegen enthalten, welche dem Nachweis z.B. der Uebertragung von Uhrheber- und Leistungsschutz-Rechten etc. dienen sowie aufgrund der internationalen Anwendbarkeit anderen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Grundsaetzlich speichern wir oder auch eventuelle Erwerber diese Daten bis 70 Jahre nach ihrem Tod, weil dies in Deutschland wie auch vielen anderen Laendern die uebliche gesetzliche Frist ist.

6.) Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur
Sie haben ein Recht auf Widerruf und Korrektur von Daten. Soweit keine anderen gesetzlichen Regelungen dem entgegen stehen, werden wir dies selbstverstaendlich umsetzen. Wenden Sie sich mit derartigen Anliegen bitte an [email protected]

   
  © 1984-2023 ritzcamera.eu, RitzCamera, London/Cologne/Wittenberg